Blog

Latest Comments

Heuernte – zwischen Glück und Timing

Als „Landmensch“ sehe ich diese Zeit einmal im Jahr, meistens gegen Ende August, schon kommen: die Heuernte. Meist werden an einem Tag die Felder gemäht,[…]

Orte der Stille

Analoge Eindrücke aus der Basilika St. Martin Diese Bilder sind ganz frisch – erst am Freitag aufgenommen und noch am selben Abend in Rodinal entwickelt.[…]

Die Heimat im Sucher

Diesmal habe wieder ein Bild aus den heimischen Wäldern dabei. Das Foto entstand auf dem Gipfel des Gibacht, ein Diesmal gibt es wieder ein Bild von[…]

Malen mit Licht

Gedanken zur Fotografie als Kunstform Das Wort „Fotografie“ hat seinen Ursprung im Altgriechischen und leitet sich von den Wörtern phos (Licht) und graphein(zeichnen, schreiben) ab. „Fotografieren“ bedeutet also[…]

Ein Pakt für 36 Bilder

Über die Freiheit der Festlegung in der analogen Fotografie Kaum zu glauben, dass das Jahr schon wieder zur Hälfte rum ist. Silvester fühlt sich an[…]

Das unsichtbare Drehbuch

Wie Bilder Geschichten erzählen Seit jeher erzählen sich Menschen Geschichten – ob mündlich von Generation zu Generation weitergegeben, in Büchern niedergeschrieben oder in Form von[…]

Die Zeitkapsel des Alltags

Oder warum unspektakuläre Fotos die wichtigsten sein können Heute war ich mit der digitalen Kamera im heimischen Wald unterwegs. Wenn man auf den Kalender blickt,[…]

1 2 3 7